Wir freuen uns sehr über den 1. Preis im Städtebaulichen Gutachterverfahren „Masterplan Innovationsquartier Rotenburger Werke“ in Rotenburg (Wümme)!
Wir freuen uns sehr über den 1. Preis im Städtebaulichen Gutachterverfahren „Masterplan Innovationsquartier Rotenburger Werke“ in Rotenburg (Wümme)!

Ein großes Dankeschön an den Design Educates Award für den gold prize in architectural design.
Die Preisverleihung der internationalen Jury mit Toyo Ito, Prof. Rainer Mahlamäki, Prof. Francine M. J. Houben, David Basulto, Prof. Dr. Benedetta Tagliabue, oskar zieta, Peter Kuczia, Prof. Barbara Holzer, Doriana Mandrelli Fuksas, Thomas Schroepfer, Julie Payette, Martin Reuter in Warschau war eine große Anerkennung für unser tolles Team von RHWZ Architekten und WDJ Architecten.
Link zur Winners Gallery:
https://gallery.designeducates.com

WIR SIND IMMER AUF DER SUCHE NACH DEM PASSENDEN MATERIAL
17.September Besichtigung des Steinbruchs MARMOR SEZANA d.d in Slowenien
19.September Besichtigung der Fabrikation von MOROSO, der Haute Couture des internationalen Möbeldesigns in Udine

Im Rahmen der Messe Cruise Gate wurde am 11. September unser Cruise Center HafenCity im Überseequartier durch den 1. Bürgermeister Peter Tschentscher und Iris Scheel und eröffnet.
Das innovative Terminal setzt auf einen flächensparenden, vertikalen Aufbau: Zwei unterirdische Ebenen dienen der An- und Abreise mit Pkw, Bus und Taxi, während auf den darüber liegenden Ebenen die Passagiere auf 4.000 Quadratmetern abgefertigt werden. Dank der direkten Anbindung an die U-Bahn-Station Überseequartier, im Herzen des Westfield Hamburg-Überseequartiers, ist das Terminal optimal in den ÖPNV integriert.
Wir freuen uns, dass unser Entwurf (LP 1 und 2) fast 1:1 umgesetzt wurde und wünschen den Schiffen immer einen Handbreit Wasser unter dem Kiel.


Wir (RHWZ Architekten und WDJ Architecten) freuen uns riesig über den „Gold Prize in Architectural Design 2025“ des Design Educates Awards für unser Projekt Santos – Nederlands Fotomuseum in Rotterdam!
Foto: Studio Hans Wilschut
Link zur Winners Gallery:
https://gallery.designeducates.com

Wir freuen uns Teil der Ausstellung zu sein!
10 ARCHITEKTINNEN 2025
visions and projects on panels
ZAHA HADID (in memoriam)
MIRJANA MARKOVIC-RONAI (in memoriam)
BENEDETTA TAGLIABUE | EMBT architects, Barcelona
ANJA BREMER UND BEATE KIRSCH | artandarchitecture KIRSCH BREMER Architekten, Hamburg
INGRID SPENGLER | Spengler Wiescholek Architektur, Stadtplanung, Hamburg
KARIN RENNER UND MELANIE ZIRN | RENNER HAINKE WIRTH ZIRN Architekten,
Hamburg NATHALIE DUDDA | tun-architektur, Hamburg
ALEXANDRA BUB | BUB architekten BDA, Hamburg
MAIKE BASISTA | NOTO Architekten, Hamburg
SABINE RABE | RABE-Landschaften, Hamburg

Wir (RHWZ Architekten und WDJ Architecten) freuen uns riesig über die Nominierung unseres Projektes Santos – Nederlands Fotomuseum in Rotterdam zum DAM Preis 2026!
Also: Daumen drücken!!
Foto: Studio Hans Wilschut
Link zum Projekt:
Santos – Nederlands Fotomuseum Rotterdam

Drei Architektinnen, drei Perspektiven
Gemeinsam mit Maike Basista vom Büro Noto, Marieke Behne vom Projektbüro hat Karin Renner anhand von Objekten einen inspirierenden Einblick in ihr Leben und ihr Arbeiten als Architektin gegeben.

Heute haben wir gemeinsam mit unserem Bauherrn der SAGA, dem Bauunternehmen Peter Ahrens und einem einem tollen Team aus Fachplanern und Handwerkern ein bedeutendes Etappenziel erreicht: Richtfest für insgesamt 59 öffentlich geförderte Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten im Billhorner Mühlenweg!
Link zum Projekt

Intelligens. Natural. Artificial. Collective.
Zur Eröffnung der Biennale waren wir natürlich in Venedig. Das Planen und Bauen unter den Bedingungen des Klimawandels ist ein wichtiges Thema für uns Stadtplaner und Architekten…

Am 18. Februar 2025 ist unser Gründungspartner Rolf Hainke im Alter von 65 Jahren in Hamburg gestorben.
Zusammen mit Karin Renner und Stefan Wirth gründete er 1997 unsere Büropartnerschaft.
Durch die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit von Rolf Hainke, Karin Renner, Stefan Wirth und Melanie Zirn, sowie dem ganzen Team, entwickelte sich unser Büro zu dem, was es heute ist.
Bereits 2022 hatte Rolf Hainke seine geschäftsführende Tätigkeit in unserem Büro aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.
Mit seinem großen Wissens- und Erfahrungsschatz sowie seinem engagierten Einsatz und seiner Persönlichkeit hat Rolf Hainke unser Büro jahrzehntelang geprägt.
Voller Respekt und Dankbarkeit blicken wir auf sein Lebenswerk.
Wir vermissen ihn sehr.

Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung unseres Projekts »Kaffeespeicher Santos Rotterdam« auf der Website der Detail.
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zum Artikel:
https://www.detail.de/de_de/kaffeespeicher-santos-in-rotterdam-saniert

Schaut euch unbedingt die Posterausstellung / bzw. – Kampagne im Rahmen des Women in Architecture Festivals an. Die Poster werden bis 1. September 2025 in der BDA Galerie zu sehen sein und ergänzend wurde eine digitale Präsentation mit Kurzporträts für das Schaufenster der Baukultur erstellt.
Zusätzlich findet ab 01. April 2025 eine Outdoor Ausstellung von den Postern im Stadtraum statt. Zum einen auf Bauzäunen um den Firmenneubau der HafenCity Hamburg GbmH am Dallmannkai / Ecke San-Francisco-Straße und zum anderen in der Outdoor-Galerie in der Toreinfahrt von kbnk Architekten in Ottensen.

01.03.2024
Santos – Nederlands Fotomuseum Rotterdam
Wir freuen uns sehr über die tolle Veröffentlichung unseres Projektes Santos – Nederlands Fotomuseum in der aktuellen Ausgabe des Baumeisters!!

Greenhouse in Kiel
Bauantrag für Systembau mit 191 WEs eingereicht

Wir freuen uns sehr über die gestrige Verleihung des B!WRD – Sonderpreis für bezahlbares Bauen für unser Projekt „Drei Schwestern“ durch Klara Geywitz in Berlin! (Foto: Niklas Krug)

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung „Bauwerk des Jahres 2023“ für unser Projekt Drei Schwestern durch den AIV Hamburg e.V. !!

In der Kategorien „Wohnen“ wurde unser Projekt DREI SCHWESTERN – Genossenschaftlicher Wohnungsbau zu den 5 nominierten Gebäuden des diesjährigen B!WRD Projektentwicklerpreises ausgewählt. Ob der Wohnungsbau in Hamburg Harburg das Gewinnerprojekt sein oder den Sonderpreis für bezahlbares Bauen erhalten wird, erfahren wir von der Bundesbauministerin Klara Geywitz am 7. November 2024 in Berlin.

Entwicklung eines Nachhaltigen Quartiers in Harmonie zwischen Natur und Urbanität am Lankower See in Schwerin

Wir haben uns sehr gefreut, letzte Woche bei der Preisverleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2024 dabei gewesen zu sein! Es war eine große Ehre für uns, dass „Drei Schwestern“ eines der 30 ausgewählten Projekte unter knapp 200 Einreichungen war. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!

Wir freuen uns berichten zu können, dass die „DREI SCHWESTERN“ nach einem zweistufigen Auswahlverfahren der Jury zu den insgesamt 30 Nominierten gehört.
In diesem Jahr haben sich 195 Projekte deutschlandweit für den Deutschen Bauherrenpreis 2024 beworben.
Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträger findet am 26.06.2024 in Berlin in Anwesenheit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Frau Klara Geywitz, statt.

Wir freuen uns über den ersten Preis im Wettbewerb „Martins Quartier: Lebendige Nachbarschaften/Alt werden im Quartier“ in Hamburg Rahlstedt!

DESY
Unser Beitrag für die Gestalterische Gesamtidee für den Lise-Meitner-Park sowie freiräumliche und hochbauliche Einbindung der Petra IV-Experimentierhalle – gemeinsam mit LILASp.


Abgabe des Vorentwurfs für den Erweiterungsbau der Studierendenwohnanlage Rudolf-Laun-Haus in Hamburg-Eimsbüttel. Weiter geht es mit dem Entwurf!!

Wir freuen uns sehr dass unser Projekt in Zusammenarbeit mit LILASp in der Mehrfachbeauftragung Neubau Campus Schnelsen ausgewählt wurde die städtebaulich-landschaftsplanerische Grundlage für die weiteren Planungen zu bilden!!
Visualisierungen: Jose Palenzuela
Link zum Projekt:
https://bildungsbau.hamburg/projekte/schulbau/neuer-campus-fuer-schnelsen/

Am Freitag wurde uns nun offiziell der 1. Preisrang WohnbauPreis Hamburg 2023 für unser Projekt „Drei Schwestern“ verliehen. Wir freuen uns riesig!!
Link zum Projekt: Drei Schwestern


Am 25.10.23 haben wir das Richtfest des „Niederländische Fotomuseum“ gefeiert.

Größtes mobiles Kunstwerk der Welt mit Otto Waalkes in Hamburg ist eröffnet!
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Marcus Schäfer haben wir aus 37 Überseecontainern vor dem Hamburg Cruise Center Altona das größte mobile Kunstwerk der Welt errichtet. Auf dem Bauwerk in Form des Brandenburger Tors ist eine Ausstellungsfläche von insgesamt 2.000 Quadratmetern entstanden, auf dem Otto Waalkes als kooperierendem Künstler seine Kunstwerke präsentiert. Vier „Ottifanten“ krönen das Tor und stilisieren die Quadriga, die sich auch in dem einen oder anderen Gemälde wiederfindet. Der Eintritt ist frei – viel Freude!

Unser genossenschaftlicher Wohnungsbau DREI SCHWESTERN wurde am 12.10.23 im Rahmen des Award „Wohnbauten des Jahres 2023“ als eine der besten Nachverdichtungen ausgezeichnet. Wir freuen uns!
Link zum Projekt: Drei Schwestern

Baubeginn des Umbaus der Geschäftsstelle des Bauvereins Reiherstieg

Unser Beitrag zum Gutachterverfahren Wohnquartier Nord in Westerland auf Sylt.
Visualisierung: Lindenkreuz Eggert: BILDERMACHEREI & UTOPOGRAFIE

Eine schöne Überraschung mitten in den Sommerferien, über die wir uns sehr freuen…

in Kooperation mit BENTHEM CROUWEL ARCHITECTS aus Amsterdam
Die Entwicklung des E-BUSHUB der Zukunft hat in einem tollen Team viel Freude gemacht.

Neuer Eigentümer des SANTOS Speichers in Rotterdam wird das „Nederlands Fotomuseum“. Möglich gemacht wurde dies durch die Schenkung seitens DROOM EN DAAD, eine philanthropische Stiftung aus Rotterdam, die sich der Förderung von kulturellen Projekten in der Hafenstadt verschrieben hat. Neben den Ausstellungsräumen für die hochwertige Sammlung und einem Depot für die Archive wird das Haus in Zukunft ein Museumscafe im Erdgeschoss mit Foto-Buchladen, diverse Schulungsräume, ein Restaurant im 6. Obergeschoss und 18 shortstay Appartments in der Gebäudekrone beherbergen.

Der in den letzten 4 Jahren mit der STEG und dem Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Rahlstedt entwickelte Funktionsplan ist die Grundlage des Bebauungsplan Lienaustraße_Farmsen-Berne 39.

Drei Schwestern
Datum:
Sonntag, 25. Juni um 11°° Uhr und 12°° Uhr
Treffpunkt:
Kreuzung Reeseberg / Wasmerstraße
Link:
Link zum Projekt:


Den Deutsche Fassadenpreis von 2015 spürt man jetzt auch in der frisch sanierten Tiefgarage der Bremerstraße 111.
