Neue Bilder der Fassadensanierung am Hainholzweg in Hamburg Harburg.
Fotos von Jochen Stüber
Neue Bilder der Fassadensanierung am Hainholzweg in Hamburg Harburg.
Fotos von Jochen Stüber
Stefan Wirth ist zu Gast beim baunetz interior|design in Berlin und wird im Talk mit Prof. Carsten Wiewiorra und Ralph Wagner von Dallmer GmbH + Co. KG über das Interieur des Palais Oppenheim in Köln berichten.
Link zur Veranstaltung:
..natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ..schön war es!
Das Generalkonsulat der Republik Indonesien soll umgebaut und erweitert werden.
Am 25.05. haben wir den Antrag auf Bauvorbescheid dafür eingereicht.
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Projektes Park Palais Oppenheim in Köln in der Mai 21 Ausgabe des BAUMEISTERS.
Fotos von Jochen Stüber
Link zum Projekt:
Unser Beitrag zum städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahren Quartier am Park | Neubebauung Moislinger Allee | Lübeck-Buntekuh
Einreichung eines Bauvorbescheides für ein Wohnquartier in der Tonndorfer Hauptstraße in Hamburg-Wandsbek.
Zum Jahresende können wir die Fertigstellung und Übergabe unseres Projektes im Denkmalschutz in Köln melden.
Link zum Projekt:
Einreichung des Bauantrages für ein Wohngebäude in Hamburg Rothenburgsort.
Einreichung des Bauantrages für zwei Wohngebäude mit Tiefgarage in Hamburg Barmbek-Süd.
Unser Beitrag zum städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahrens Wilhelmsnburg-Ost. Renner Hainke Wirth Zirn Architekten in Zusammenarbeit mit Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten.
Einreichung eines Bauvorbescheides für ein Wohnquartier in Hamburg-Wandsbek.
Wir freuen uns über den 1. Preis im städtebaulich-hochbaulichem Gutachterverfahren Neubau eines Wohnhauses am Billhorner Mühlenweg!
Präsentation und öffentliche Ausstellung der Zwischenergebnisse des städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahrens „Neue Ideen für das Bahnhofs- & Korallusviertel“ im Einwanderermuseum und in der Kirche St. Raphael, in Hamburg Wilhelmsburg. Renner Hainke Wirth Zirn Architekten gemeinsam mit Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten.
Unser Beitrag zum hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb Stadterweiterung Kronsberg Süd, Areal Nord, Baufeld A.3, Hannover
Wir freuen uns über den 2. Preis
Unser Beitrag zum hochbaulichen Workshopverfahren
Holsten Quartier – Baufeld 8
Einreichung von Bauanträgen für drei Wohngebäude mit Tiefgaragen in Hamburg Wilhelmsburg.
Link zum Projekt:
Wir sind auf der Suche nach talentierten Praktikanten!
Bewerbungen bitte an:
Erstellung der Leitlinien Material und Farbigkeit an der Hörn
Einreichung Bauantrag für drei Wohngebäude mit 37 Wohneinheiten und einer Kita in Hamburg Harburg.
Link zum Projekt:
Das Vorhaben eines Science Centers in Hamburg, gefördert durch ein breites Bündnis in der Hansestadt, wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geprüft und weiterentwickelt. Im Vergabeverfahren konnte sich ein Konsortium um das Unternehmen Drees & Sommer durchsetzen. Die Architekten Renner Hainke Wirth Zirn werden das Gebäudekonzept im Rahmen der Studie weiterentwickeln.
Unser Beitrag zum Gutachterverfahren Neubau Rad- und Fußgängerbrücke Kennedydamm in Düsseldorf.
Erste Fotos des Farbkonzeptes der Fassaden der Bestandsgebäude im Korallus-Quartier.
Ein Dankeschön an Competitionline für das diesjährige Ranking für Architekten.
Wir freuen uns über den 31. Platz!
Erste Fotos des im Juni 2020 fertiggestellten Park Palais Oppenheim in Köln. Foto: Jochen Stüber
Link zum Projekt:
Erste Fotos ohne Gerüst von unserem Wohnungsbau im Baufeld 17 der Jenfelder Au.
Link zum Projekt:
Im Rahmen der Dialogveranstaltung am 22. Januar 2020 wurden der Öffentlichkeit Ideen für die Flächenentwicklung an der Lienaustraße und für die Nachnutzung des denkmalgeschützten Schulgebäudes vorgestellt. Interessierte konnten ihre Anregungen einbringen und mit den Planerinnen und Planern ins Gespräch kommen.
Unser Beitrag zum Bieterverfahren St.-Jürgen-Quartier in Bremen
Wir hatten zwei ereignisreiche Tage mit allen Mitarbeitern in Köln.
…Eine Fahrradtour entlang des Rheins, die Besichtigung unseres Projektes des Park Palais Oppenheim, eine Führung durch das Kolumba, ein festliches Weihnachtsessen, eine Führung durch den Kölner Dom sowie durch das Gerling Quartier und der Abschluss in einem Kölner Brauhaus… Es war einfach wunderbar!
Wir freuen uns sehr über den Beitrag unseres Projektes ‚Berufschule für Sozialpädagogik in Barmbek-Süd‘ im Jahrbuch 2019/2020 Architektur in Hamburg! Ein Dank geht an Olaf Bartes für einen wirklich tollen Artikel und an Jochen Stüber für die gelungenen Fotos.
Karin Renner ist gemeinsam mit Sander Nelissen von Wessel de Jonge Architecten BNA B.V aus Rotterdam und Alexander Garbe Teil des Expert Talk ‚recycled architecture‘ im stilwerk Hamburg.
Wir sind stolz einen weiteren und sehr wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Wasserstadt Limmer erreicht zu haben. Das Quartier hat die DGNB-Gold-Vorzertifizierung erhalten. Bundesweit wurden erst 22 dieser Top-Auszeichnungen verliehen, in Niedersachsen ist es eine Premiere.
Wir freuen uns über die Baugenehmigung für Santos Stilwerk in Rotterdam!
Link zum Projekt:
Richtfest unserer Wohnungsbauten in der Jenfelder Au, Baufeld 17
Link zum Projekt:
Bauzäune und Bagger stehen schon länger auf dem Gelände der Wasserstadt. Nun beginnen die Bauarbeiten auch sichtbar: Auf dem Bauabschnitt 13 entstehen die ersten Häuser. Bis 2022 sollen die ersten 550 Wohnungen stehen. Bis 2029 sollen es 1800 Wohnungen für 3500 Menschen sein.
Foto: Neugebauer
Wir sind auf der Suche nach talentierten Praktikanten!
Bewerbungen bitte an:
Vom 19. bis 24. August 2019 haben sich die Deichtorhallen in eine Entwurfswerkstatt für die Zukunft der Hamburger Magistralen verwandelt.
Wir sind stolz darauf mit einem tollen Team ein Teil dessen gewesen zu sein.
Zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst führt Karin Renner gemeinsam mit Herrn Trumpf vom Büro AIT durch unser Projekt in der Denickestraße in Harburg.
Termine: Samstag, 29. Juni, 15 Uhr, 15:45 Uhr, 16:30 Uhr
Treffpunkt: MAG-Kiosk Denickestraße 74, Ecke Thörlstraße
Die Teilnahme an den Führungen erfordert keine vorherige Anmeldung.