Karin Renner spricht auf der Veranstaltungsreihe Wohnungsbau & Klimaschutz in Hamburg der ZEBAU

Karin Renner spricht auf der Veranstaltungsreihe Wohnungsbau & Klimaschutz in Hamburg der ZEBAU
Unser Beitrag zum eingeladenen Realisierungswettbwerb Fassadengestaltung am Anckelmannsplatz
Unser Beitrag zum hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb Stadterweiterung Kronsberg Süd, Areal Mitte, Baufeld B.7
Wir freuen uns über den 2. Preis
Erste Bilder der 50 x 70 m großen Baugrube des Baufeld 13 in der Wasserstadt Limmer in Hannover
Unser Beitrag zum Realisierungswettbewerb
Forschungscampus DESY in Zeuthen
Wir planen eine neue Topadresse in Hamburg
Wir freuen uns über die Baugenehmigung für 52 Wohnungen, 5 Reihenhäuser in der Wasserstadt Limmer in Hannover.
Link zum Projekt:
Was für eine tolle Feier mit den besten Mitarbeitern der Welt!!
Wir freuen uns über die Baugenehmigung für zwei Wohngebäude in Bergedorf!
Link zum Projekt:
Veröffentlichung des Projektes Santos – Stilwerk Rotterdam im Stilwerk Magazin 01/2019
Unser Beitrag zur hochbaulichen Mehrfachbeauftragung
Neubau Marktgemeinschaftshaus Blankenese
Wir freuen uns über den 2. Preis
neue Bilder von der Baustelle
Neubau Geschosswohnungsbau mit ca. 320 Wohneinheiten der SAGA
in der Denickestraße in Hamburg, Harburg
Link zum Projekt:
Grundsteinlegung
Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser
(Haus F und G) in der Jenfelder Au,
Baufeld 17
Link zum Projekt:
Unser Beitrag zum Wettbewerb Fernbusterminal, Hotel und Parkhaus in Bremen.
Wir freuen uns über einen Ankauf.
Ein Dankeschön an Competitionline für das diesjährige Ranking für Architekten und Stadtplaner.
Wir freuen uns über den 10. und 20. Platz!
Unser Beitrag zum Investorenauswahlverfahren Tornesch am See.
Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des Projektes Science Center im Hamburger Abendblatt
Das Science Center beinhaltet die beiden Kernthemen Klima & Wetter, sowie Wissenschaft & Forschung.
Die Gebäudekonzeption beruht auf den Prämissen von Nachhaltgkeit und innovativer Energiekonzeption und wurde in Zusammenarbeit mit Werner Sobek Ingenieure entwickelt.
„Fast fertig“ – Unser Fassadenentwurf für ein Haus des Baufeld 5 in der Neuen Mitte Altona.
Am Donnerstag, den 16.08.2018 um 19:30 Uhr wird die Ausstellung zum AIT-Award 2018 im AIT-Architektur Salon in Hamburg mit einer Laudatio des Jurymitglieds Karin Renner eröffnet.
Einreichung des Bauantrages für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage in der Bleichertwiete in Bergedorf
Wir sind auf der Suche nach talentierten Praktikanten!
Bewerbungen bitte an:
Wir freuen uns über den 1. Platz
im konkurrierenden Vorplanungsverfahren
Heute fand die Abnahme unseres Wohnbauprojektes Uhlenkamp in Norderstedt statt.
Link zum Projekt:
Wir freuen uns sehr über den 1. Preis in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung des Polis Award 2018 für das Projekt Pestalozzi Quartier.
Foto: Oblonczyk
Link zum Projekt:
Der Stadtplanungsausschuss Harburg stimmt der Wohnbebauung am Reeseberg zu.
Wir freuen uns über den 1. Platz
im Wettbewerb als kooperatives, diskursives Werkstattverfahren zur städtebaulichen Entwicklung in zwei Phasen
Link zum Projekt:
Fertigstellung des Wohngebäudes an der Sommerhuder Straße / Stresemannstraße.
Das erste mal bei strahlendem Sonnenschein!
Link zum Projekt:
Wir wünschen all unseren Geschäftspartnern, Freunden und Kollegen
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr 2018!!
Wir freuen uns über den 2. Platz im kooperativen städtebaulich-freiraumplanerischen Workshopverfahren
Link zum Projekt:
Zum ArchitektenLunch am Donnerstag, den 7. Dezember 2017 um 13 Uhr laden wir Sie herzlich in den AIT-ArchitekturSalon Hamburg ein.
Wir freuen uns auf einen Werkvortrag von Stephan Wirth, Partner des Büros Renner Hainke Wirth Zirn, der in seinem Werkvortrag aktuelle Projekte des Büros vorstellen wird.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung unter: hamburg@ait-architektursal
Unser Wettbewerbsbeitrag für das Baufeld 2b für das hochbauliche Gutachterverfahren am Ivensweg / Dieselstraße
Link zum Projekt:
Wir freuen uns über den 1. Platz
im städtebaulich-hochbaulichen Gutachterverfahren mit freiraumplanerischen Anteil
Link zum Projekt:
SHAPING SPACES BY THE NEW GENERATION
Ausstellung | Vorträge | Roadshow
Renner Hainke Wirth Zirn Architekten, Hamburg mit KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS, Hamburg
Workshopverfahren abgeschlossen
Die Wasserstadt Limmer Projektentwicklung GmbH beauftragt Renner Hainke Wirth Zirn Architekten für das Baufeld 13
Artikel im Hamburger Abendblatt
So schön wohnen Hamburgs Star-Architekten
Wir freuen uns über den 1. Preisrang des WohnbauPreis Hamburg 2017
Link zum Projekt: